Die 4 Arten des internen Dialogs, die du vermeiden solltest

Wir alle, irgendwann in unserem Leben, erleben schmerzhafte Zeiten oder unerwartete negative Situationen, die wir überwinden müssen. Diese Art von Erfahrung kennzeichnet jedoch so manche Menschen, die einen internen Dialog negativer Art schaffen. Dieser Dialog an sich ist nicht ratsam, aber er ist noch gefährlicher, wenn er Gefahr läuft, zur Gewohnheit zu werden.

Die Wahrheit ist, dass es niemandem freisteht, ein Problem zu entwickeln, das sie nicht lösen können.Ob aufgrund seiner Komplexität oder weil wir nicht die Werkzeuge haben, die wir brauchen, um es zu lösen. Unter diesen Umständen und wenn wir das Problem als etwas Wichtiges qualifizieren, ist es normal, dass Ängste auftreten: Die Herausforderung ist zu einer Bedrohung geworden.

"Geschichte ist nichts anderes als ein ziemlich dramatischer Dialog zwischen dem Menschen und dem Universum." M -María Zambrano- Bei dieser Art von Problem ist es üblich, interne Dialoge zu haben, die negative Ideen verstärken und uns auf die schmerzhafte Episode verweisen was wir immer noch nicht überwinden können. Das Schlimmste an dieser Bedingung ist, dass wir angesichts jeder neuen Erfahrung, die uns an das Geschehen erinnert, beginnen, negativ zu reagieren - als potenziell gefährlich.

Antizipationsangst ist der Hauptbestandteil dieser Art von Denkdynamik. Von hier aus entwickelt die Person verzerrte Prämissen, die sich ständig wiederholen und die anfängliche Quälerei verstärken, bis sie unerträglich wird.Ein interner Dialog, der in Notlagen eskaliert

Wenn Menschen unter Not und Angstzuständen leiden, entwickeln sie normalerweise einen internen Dialog von katastrophalem Charakter. Gewiß ist diese Lebensauffassung das Produkt eines veränderten und daher verzerrten Gefühlszustandes. Die Gefahr dieser Situation besteht darin, dass es, wenn es nicht rechtzeitig korrigiert wird, zu einem Teufelskreis werden kann, der sich im Laufe der Zeit verschlimmert und zu einer Panikkrise führen kann. Symptome einer Panikattacke sind Engegefühl in der Brust, Tachykardie, Übelkeit, verschwitzte Hände und Herzklopfen.Biologisch gesehen ist dies die normale Reaktion eines Säugetieres auf eine Bedrohung. Eine Person, die von Panik gefangen gehalten wird, betrachtet eine Bedrohung sogar als eine Situation, die kontrolliert werden kann. Ohne es zu merken, stärkt der interne Dialog negative und katastrophale Ideen. Aus diesem Grund verliert die Person die Kontrolle und gerät in eine Krise.

Die Panikkrise kann eskalieren und schwer werden. Wenn wir jedoch angesichts der ersten Symptome effektiv handeln, wird eine solche Krise blockiert und die Person kann aus einem Zyklus negativer Gedanken herauskommen. Dies ist möglich, weil Krisen gelernte negative mentale Dynamiken beinhalten und daher Veränderungen zulassen, wenn dies unser Ziel ist.

Klassifizierung der internen Dialoge

Psychologen haben vierinterne Dialoge klassifiziert, die als Auslöser von Stress oder Angstzuständen fungieren.

Sie sind: die Katastrophe, die Selbstkritik, die Täter und die Selbstbeherrschung.Die katastrophale

Angst entsteht aus der Vorstellung eines möglichst katastrophalen Szenarios. Die Person nimmt die vollzogenen Tatsachen vorweg (was sicherlich nicht passieren wird) und gibt ihnen eine größere Bedeutung, als sie tatsächlich haben. Dies ist auf eine Fehleinschätzung zurückzuführen, die eine Panikkrise auslösen kann. Das Schlüsselwort für diese Art von internem Dialog lautet: "Alles kann sich in eine Tragödie verwandeln, wenn ich es am wenigsten erwarte".

Das selbstkritische:die Merkmale, die es auszeichnen, beinhalten einen permanenten Zustand der Beurteilung und eine negative Bewertung in Bezug auf sein eigenes Verhalten. Die Person betont seine Grenzen und seine Mängel. Dies macht dein Leben unregierbar. Neigt dazu, von anderen abhängig zu sein und vergleicht sich mit anderen, um sich benachteiligt zu fühlen. Die selbstkritische Person beneidet diejenigen, die ihre Ziele erreichen und ist frustriert, ihre eigenen Ziele nicht erreichen zu können. Die bevorzugten Ausdrücke in dieser Art von internem Dialog sind: "Ich kann nicht, ich kann nicht, das verdiene ich nicht". (I.e.Der Täter: Dieser Typ zeichnet sich dadurch aus, dass er sich ungeschützt und hoffnungslos fühlt, was ihn zu der Feststellung bringt, dass sein Zustand keine Heilung hat, was keinen Fortschritt in seinem Fortschritt macht. Die Person glaubt, dass alles gleich bleibt und unüberwindbare Hindernisse zwischen ihr und dem, was sie will, entstehen. Sie klagt über die Dinge, aber sie versucht nicht, sie zu ändern. Im internen Dialog des Opfers gibt es Aussagen wie: "Niemand versteht mich, niemand schätzt mich, ich leide und will es nicht wissen".Das Selbst-fordernde:

  • in diesem Zustand wird Erschöpfung und chronischer Stress in Funktion der Vollkommenheit gefördert. Er ist intolerant gegenüber seinen eigenen Fehlern und versucht sich davon zu überzeugen, dass seine Fehler auf externe Fehler zurückzuführen sind und nicht auf ihn zurückzuführen sind. Du trägst dich selbst und denkst, dass du deine Ziele aus Mangel an Geld, Status usw. nicht erreicht hast, obwohl du mit allen zufrieden bist. Die selbstsüchtige Person führt einen internen Dialog durch Sätze wie "das ist nicht genug, es ist nicht perfekt, es lief nicht so, wie ich es möchte" usw.Kontrolle erlangen
  • Sich dieser Art von internen Dialogen bewusst zu sein, ist der erste große Schritt, um die Kontrolle zurückzugewinnenund eine negative Wahrnehmung von uns selbst oder unserem Kontext zu vermeiden, die letztendlich nur unseren Angstzustand zum Feuern bringt. Wahre Veränderung tritt auf, wenn wir beginnen, diese negativen Gedanken zu erkennen und sie durch positive Bestätigungen zu ersetzen.
  • Es ist wichtig, unsere Atmung zu kontrollieren, zu entspannen und ruhig mit Situationen umzugehen. Andernfalls werden sich pessimistische und selbstzerstörerische Einstellungen fortsetzen.Es ist nicht leicht, diese Art von Reaktion auf das zu ändern, was wir für bedrohlich halten, aber es ist dasselbe, wenn wir eine schlechte Angewohnheit ändern wollen, wie zum Beispiel Rauchen oder zu viel Schokolade essen. Natürlich erfordert das Ändern einer schlechten Angewohnheit Entschlossenheit und Anstrengung, aber es ist möglich, dies zu tun, wenn wir uns genügend anstrengen, um dieses Ziel zu erreichen.