Emotionen gehen dem Verhalten voraus. Sie initiieren die physiologischen Merkmale und mentalen Strukturen, die helfen, die Erinnerungen zu vereinen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Emotionen Emotionen des menschlichen Verhaltens auslösen.Emotionen bewirken, dass wir uns unterschiedlich verhalten, sogar heftig. Es gibt Emotionen, die uns gewalttätig machen. Ein Gefühl macht uns nicht gewalttätig, es ist die Kombination verschiedener Emotionen, die uns dazu bringen können, Gewalt anzuwenden.
Normalerweise werden Emotionen als psychophysiologische Reaktion verstanden, die Menschen individuell erleben. Aber dank Empathie können wir unsere Emotionen verbreiten und andere Menschen gleich fühlen lassen. Dies geschieht auch innerhalb einer Gruppe. Eine Gruppe mag die gleiche Emotion empfinden: Sie fühlen sich vielleicht schuldig oder fühlen sich gegenüber einer anderen Gruppe wütend. Dies ist der Ausgangspunkt, um die Emotionen zu verstehen, die uns gewalttätig machen.
Die ANCODI-Hypothese Die ANCODI-Hypothese, deren Name aus dem englischen Wort für drei Emotionen kommt: Wut, Verachtung und Ekel, zeigt an, dass die Mischung dieser drei Emotionen dazu führen kann, dass wir Gewalt anwenden. Sie argumentiert, dass Wut, Verachtung und Abscheu eine flüchtige emotionale Erfahrung sind, eine Mischung, die zu Aggression und Gewalt zwischen Gruppen beiträgt, durch die Fähigkeit, Ärger zu motivieren, von Verachtung zu entwerten und von Ekel zu beseitigen. Feindseligkeit und Gewalt sind das Ergebnis der Kriminalisierung von Hass und Wut.
Emotionen können durch Erzählungen übertragen werden und zu einer Möglichkeit werden, Gruppengefühle zu fördern
. Zum Beispiel Hassreden, die eine Minderheit oder eine Gruppe, die als Feind gilt, beschuldigen. Die ANCODI-Hypothese legt nahe, dass ein Ereignis in der Vergangenheit oder eine historische Erzählung Empörung und damit Wutauslöst. Diese Ereignisse werden von einer Position der moralischen Überlegenheit der Gruppe und daher von der moralischen Unterlegenheit der anderen Gruppe, die in Verachtung übersetzt wird, neu bewertet. Die andere Gruppe wird als eine Gruppe bewertet, die vermieden, abgelehnt und sogar eliminiert werden sollte. Auf diese Weise folgen die Emotionen, die uns gewalttätig machen, einem dreistufigen Prozess, den wir im Folgenden beschreiben werden.
Emotionen, die uns gewalttätig machenAngst basierend auf Wut
In der ersten Phase erscheint Wut.Wut ist eine Emotion, die sich durch Groll und Gereiztheit ausdrückt.
Wir können äußere Ausdrucksformen von Wut in Gesichtsausdruck, Körpersprache, physiologischen Reaktionen und zu bestimmten Zeiten in öffentlichen Aggressionsakten wahrnehmen. Unkontrollierte Wut kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken.
Grundsätzlich führen bestimmte Ereignisse dazu, Ungerechtigkeit wahrzunehmen. Diese Ereignisse lassen uns nach einem Täter suchen, sei es eine Person oder eine Gruppe. In solchen Fällen glauben wir im Allgemeinen, dass der Schuldige das Wohlergehen unserer Gruppe oder unserer Lebensweise bedroht.
So sind diese zornigen Interpretationen auf den Schuldigen gerichtet.
Moralische Überlegenheit basierend auf Verachtung In der zweiten Phase kommt noch Verachtung, ein intensives Gefühl der Respektlosigkeit oder Anerkennung und Abneigung hinzu. Verachtung setzt die Leugnung und Erniedrigung des anderen voraus, dessen Kapazität und moralische Integrität in Frage gestellt werden. Scorn bedeutet ein Gefühl der Überlegenheit. Eine Person, die Verachtung empfindet, sieht die andere mit Herablassung. Die verachtete Person gilt als unwürdig.
Die Gruppen fangen an, die Situationen neu zu interpretieren, die Ärger und die in der ersten Phase identifizierten Ereignisse provozieren. Diese Bewertung der Tatsachen erfolgt aus einer Position der moralischen Überlegenheit, die impliziert, dass die Gruppe, die als schuldig angesehen wird, als moralisch minderwertig angesehen wird, was wiederum dazu führt, dass eine Gruppe Verachtung für den anderen empfindet.
Eliminierung basierend auf Ekel
In der letzten Phase kommt Ekel oder Abstoßung, die eine grundlegende und primäre Emotion durch die Wahrnehmung von Kontamination oder Krankheitserregern verursacht wird. Es ist ein universelles Gefühl. Ähnliche Dinge verursachen Ekel in der Welt, wie Fäulnis. Ekel ist eine moralische Emotion, die oft verwendet wird, um die moralischen Überzeugungen und Verhaltensweisen von Menschen zu bestrafen. In diesem Stadium findet eine weitere Bewertung der Ereignisse statt und eine neue Schlussfolgerung wird erreicht. Diese Schlussfolgerung ist sehr einfach: Es ist notwendig, sich von der schuldigen Gruppe zu entfernen. Eine andere stärkere Möglichkeit ist die Schlussfolgerung, dass es notwendig ist, diese Gruppe zu eliminieren.
Dies ist eine extreme Form, deren Ideen durch das Gefühl der Unzufriedenheit begründet sind. Wie wir gesehen haben, kann die Kombination dieser drei Emotionen verheerende Folgen haben.Diese Gefühle, die uns gewalttätig machen, verzerren Wahrnehmungen und führen uns zu falschen Schlussfolgerungen, und letztendlich zu feindseligem Verhalten. Daher ist es grundlegend, Emotionen durch emotionale Intelligenz zu regulieren und zu verstehen.