Vom Überleben zum persönlichen Wachstum: Selbstverwirklichung

Darwin hat uns gelehrt, dass wir alle mit einer Tüte Ressourcen auf die Welt kommen, die es uns ermöglichen, auf die eine oder andere Weise zu überleben. Wie Abraham Maslow darstellt, bildet das Überleben die Grundlage und die Selbstverwirklichung steht an der Spitze der hierarchischen Pyramide, in der Baumkrone der Klassifizierung unserer Bedürfnisse. Unsere Wurzeln ermöglichen uns, am Leben zu bleiben, aber das bedeutet nicht, dass Blätter oder Früchte weniger wichtig sind. Abraham Maslow war sehr an den Eigenschaften von Menschen interessiert, die vollständiger, gesunder, angepasster und angepasster zu sein scheinen. Ihm zufolge "haben alle Menschen das Potenzial zur Selbstverwirklichung, motiviert durch intrinsische Wünsche", um die Art von Person anzusprechen, die sie sein können.

Eduardo Punset erklärt, dass unser Lebenszyklus im Gegensatz zu anderen Tieren zwei verschiedene und damit verbundene Ziele festlegt: Erhaltung und Pflege des Organismus und Erlangen von Glück (letzteres begünstigt durch eine erhöhte Lebenserwartung in unsere Spezies). Merkmale der Selbstverwirklichung Im Jahr 1963 kam Abraham Maslow zu der Überzeugung, dass

selbstverwirklichte Menschen einige Eigenschaften teilen:

Sie sind effizient und genau in der Wahrnehmung der Realität.

Akzeptiere dich selbst accept, akzeptiere andere und Natur. Sie sind spontan in ihren Gedanken und Emotionen. Natürlich und nicht künstlich.Konzentriere dich auf Probleme, beschäftige dich mit philosophischen Fragen.

  • Sie sind unabhängig und autonom, um Zufriedenheit zu erreichen.
  • Sie sind gut darin, Wissen und Ideen zu verbinden.Sie erleben oft "ozeanische Gefühle", Gefühle einer Beziehung zur Natur, die Zeit und Raum übersteigt.
  • Sie identifizieren sich mit allem, was menschlich ist: Sie sind demokratisch und respektvoll gegenüber anderen.
  • Sie bilden tiefe Bindungen, aber nur mit einigen Menschen.
  • Schätzen Sie, um ihrer selbst Willen, den Prozess der Dinge zu tun.
  • Sie haben einen philosophischen, fürsorglichen und nicht-feindseligen Humor. Sie wenden sich der Kreativität zu, suchen nach Lösungen und haben Strategien, sie zu erwecken, wenn sie schlafen.
  • Sie bewahren eine innere Loslösung von der Kultur, in der sie leben.
  • Sie sind stark genug, unabhängig und haben so viel Vertrauen in ihre inneren Visionen, dass sie manchmal temperamentvoll und sogar unsensibel erscheinen können.
  • Die intensive Selbstverwirklichung: Gipfelerfahrung
  • Maslow benutzte den Begriff "Gipfelerfahrung", um sich auf Momente intensiver Selbstverwirklichung zu beziehen. Während dieser Erfahrungen haben die Menschen das Gefühl, mit den Elementen ihrer Umwelt verbunden zu sein. Der Psychologe Mihalyi Csikszentmihalyi (1975, 1988) entwickelte das Konzept des Flow.
  • Dieser Begriff bezieht sich auf die optimalen Erfahrungen, bei denen die Wahrnehmung akuter ist und der Zeitbegriff verloren geht.
  • Die erlebten Gefühle sind oft Bewunderung, Wunder und sogar Ekstase. Es kann passiv geschehen, indem man einem Lied zuhört oder ein Kunstwerk betrachtet, obwohl es normalerweise kommt, wenn die Person völlig in eine Aktivität eingetaucht ist, in der sie produziert. Es ist erwähnenswert, dass ein Flow-Erlebnis aus einigen Hauptkomponenten besteht: klare und erreichbare Ziele, hohe Konzentration und Konzentration, direkte und unmittelbare Rückmeldung, Balance zwischen Qualifikationsniveau und Herausforderung und eine intrinsisch lohnende Motivation. The "Das Hauptziel ist die innere Selbstverwirklichung des Selbst, die von sekundären Zielen nicht vernachlässigt werden sollte. Der beste Dienst, der für andere getan werden kann, ist die Befreiung von sich selbst. "
  • -Buddha Gautama-
  • Zuerst fließen, dann sei glücklich

Sicher ist, dass es möglich ist, durch einen bewussten Prozess einen Zustand von Glück und Selbstverwirklichung zu erreichen.

Dies geschieht, wenn unsere Aufmerksamkeit auf "etwas" gerichtet ist, das anschließend ein angenehmes Gefühl verursacht.

Es ist angebracht zu bemerken, dass Csikszentmihalyi das Wort "flow" verwendet hat, um den mentalen Zustand zu beschreiben, den die Menschen empfinden, wenn sie scheinbar ohne jede Anstrengung einen hohen Grad an Konzentration aufrechterhalten, selbst wenn sie sich erholen. Dieses Konzept spielt auf das Gefühl und die Emotionen dieser Handlungen oder Bewegungen an, die am Anfang und niemals am Ende durch äußere Faktoren motiviert sind. Aber diese Erfahrungen müssen nicht angenehm sein. Wie der Autor sagt: "Wenn wir fließen, sind wir nicht glücklich, aber ohne diese fließenden Erfahrungen können wir nicht glücklich sein.

Denken Sie daran, dass Glück eng mit unseren inneren Zuständen verbunden ist. Flowing bedeutet, dass unser Fokus ganz auf die Aufgabe gerichtet ist. Sobald wir fertig sind, können wir uns auf unseren Zustand konzentrieren, zurückschauen und überlegen, was passiert ist.

"In gewisser Weise sind diejenigen, die im Wandel begriffen sind, sich der Erfahrung zu dieser Zeit nicht bewusst; Wenn sie jedoch nachdenken, fühlen sie, dass sie vollständig am Leben sind, vollständig realisiert und in eine maximale Erfahrung eingebunden sind. "
- Gardner, 1993 -

Die Abfolge des Strömungskonzepts würde so aussehen:

Aktion: wir erreichen etwas und konzentrieren uns auf eine Aufgabe. Vision:

Sobald die Aktion abgeschlossen ist, überlegen wir, was passiert ist. Rückblickend haben wir die Erfahrung ausgewertet.

Emotion: Um Glück zu erfahren, müssen wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere inneren Zustände richten, dann können wir sagen, dass wir rückblickend glücklich sind. Die Philosophie von Csikszentmihalyi sieht das

Verb als eine harmonische Verschmelzung von Tun, Denken und Fühlen.
Sich Ziele zu setzen und sie zu erreichen, ohne das Gefühl zu haben, dass es ein Opfer in der Mitte gibt, erlaubt uns nicht nur, die Spitze zu erreichen, Selbstverwirklichung, sondern auch für das Streben nach Glück nach innen und von innen zu fließen.

"Wenn du das Wort Glück verstehen willst, musst du es als eine Belohnung verstehen, nicht als ein Ende."

  • - Antoine de Saint-Exupery - Referenzen:
  • Punset, E. (2005). Die Reise zum Glück. [E-Book] Barcelona. López Palenzuela, D. (s.f.) Psychologie der Persönlichkeit.